Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
0
Home
Unsere Empfehlungen
Abendblatt-Produkte
Bücher
Hamburg entdecken
Hamburgs Geschichte
Norddeutschland entdecken
Romane
Krimi
Natur & Garten
Ratgeber
Für Lütte
Unsere Magazine
Geschenkideen
SALE | REDUZIERTE PRODUKTE
Zur Startseite
Home
/
Hamburger Abendblatt Shop
/
Bücher
Bücher
Bücher
Hamburger Abendblatt Shop
Unsere Empfehlungen
Abendblatt-Produkte
Bücher
Hamburg entdecken
Hamburgs Geschichte
Norddeutschland entdecken
Romane
Krimi
Natur & Garten
Ratgeber
Für Lütte
Unsere Magazine
Geschenkideen
SALE | REDUZIERTE PRODUKTE
Sortierung:
Beliebtheit
Aktualität
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Artikel pro Seite:
24
|
48
|
72
1
...
4
5
Produkt
97 - 105
von 105
Was wird aus Hamburg? Das Buch zur Stadtentwicklung
Für viele Hamburger ist ihre Heimatstadt die schönste der Welt. Wie das „Kunstwerk Hamburg“ in den vergangenen Jahrhunderten entstand, beschreibt dieses Buch. Es nimmt die Leser mit auf eine Zeitreise zu den Urkatastrophen der Geschichte, dem Großen Brand von 1842 und der Operation Gomorrha 1943, und zeigt, wie die Metropole immer wieder neu entstand, es erzählt die Irrungen und Wirrungen der Stadtentwicklung. Zugleich widmet es sich der Gegenwart Hamburgs – den großen Stadtbauprojekten, den Ideen für die Weiterentwicklung der Metropole. Und es weist in die Zukunft, es beschreibt die Trends, die in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung sein werden. Das Buch ist eine kritische Liebeserklärung – es benennt Chancen wie Herausforderungen, beschreibt Stärken wie Defizite. Hamburg ist nicht nur schön, sondern manchmal auch schön verschlafen. Das Fazit des Autors: Als sechstgrößte Stadt der Europäischen Union könnte Hamburg noch mehr aus sich machen.
Matthias Iken
320 Seiten | 17 x 24cm | Hardcover
€ 29,95
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburger Skizzenbuch
Mit seinem Skizzenbuch Hamburg begeistert Felix Scheinberger von der ersten Seite und dem ersten Strich an, denn seine charmanten und lebendigen Skizzen dokumentieren nicht nur sein Profi-Know-How, sondern führen auch höchst unterhaltsam durch die Hansestadt Hamburg und verraten viel über die Lebendigkeit und das besondere Flair dieser Stadt. Der bekannte Illustrator hat sich mit seinem Skizzenbuch auf den Weg gemacht und einen gezeichneten Stadtführer der besonderen Art, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür aber mit vielen Insidertipps und mit viel Sympathie für die Stadt im hohen Norden geschaffen. Er interessiert sich in seiner 'gezeichneten Reportage' dabei sowohl für Alltägliches wie Historisches, fängt in seinen Skizzen auch schon einmal Schräges und Einzigartiges ein und erweckt durch gekonntes Kolorieren die jeweiligen Szenen zum Leben. Ganz nebenbei lässt er den Leser an seinem profunden Wissen teilhaben und gibt in elegant-spielerischem Erzählstil wertvolle Tipps und Ratschläge zum Trendthema Urban Sketching.
€ 29,99
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburg isst gut - Norddeutsch kochen
Dieses reich illustrierte Rezeptbuch ist weit mehr als eine Sammlung von typischen Hamburger Gerichten, sondern stellt am Beispiel der norddeutschen und Hamburger Regionalküche die Frage nach dem guten Essen. Auf anschauliche Weise macht es die komplexen Zusammenhänge verständlich, die hinter unserem täglichen Essen stehen, und rückt anhand von Kartoffel- und Kohlgerichten, Rezepten mit Wurzelgemüsen und Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch sowie Süßem und Gebäck die verwendeten Zutaten in den Zusammenhang unserer von einer globalisierten Nahrungsmittelindustrie geprägten Ernährungsgewohnheiten.
Herzstück des Buches ist ein Saisonkalender, der übersichtliche Hilfestellung bei der Versorgung mit den jahreszeitlich verfügbaren Lebensmitteln gibt und alle in den Rezepten verwendeten pflanzlichen Nahrungsmittel im Überblick zeigt. Ergänzt wird dieser Teil durch die Darstellung verschiedener Konservierungsmethoden, die eine Lagerung ohne Energieverbrauch ermöglichen und jeweils an einem Beispielrezept erläutert werden. Ebenfalls gleichgewichtig mit dem Rezeptteil bietet das Buch eine umfangreiche Warenkunde, die sich neben heimischem Obst und Gemüse mit Fleisch und Getreide beschäftigt und an den in Norddeutschland traditionell beliebten Kartoffeln die Schattenseiten des Welthandels mit lokal verfügbaren Lebensmitteln aufzeigt. Abgesehen von den Gewürzen beschreibt dieser Teil ausschließlich in der Region anbaubare Lebensmittel, aus denen auch alle vorgestellten Rezepte bestehen.
Hardcover
224 Seiten
Ca. 350 farbige Illustrationen
€ 30,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Das Märchen- Backbuch
Zauberhafte Backrezepte laden zu einer kulinarischen Märchenreise ein, die uns auf Knusperpfaden in verschneite Puderzuckerwelten entführt. Das Buch präsentiert, neben ausgewählten Rezepten, fünf Märchen der Gebrüder Grimm, die das Warten auf die erste Kostprobe verkürzen, wenn der köstliche Duft der Bratapfel-Tarte-Tartin schon das Haus erfüllt. Marmorierter Käsekuchen mit rosenroter Fruchtsoße und goldene Macadamia-Cupcakes lassen uns von magischen Märchenwäldern träumen und hätten garantiert sogar der Prinzessin auf der Erbse bestens geschmeckt.
Zauberhafte Bachrezepte für eine kulinarische Märchenreise
208 Seiten mit Leseband
20 x 26,5 cm Hardcover mit Glitzerleinen-Einband
€ 30,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Das Märchen- Kochbuch
€ 30,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Ein Garten voller Vögel
Ein Bildband über die heimische Vogelwelt in allen Lebenslagen: von der Rückkehr der Zugvögel über die Paarung bis zur Aufzucht der Jungen durch alle Jahreszeiten hindurch. Neben fantastischen Vogelporträts zeigt der leidenschaftliche Tierfilmer und Naturfotograf Heinz Schmidbauer, wie man echte Vogelparadiese schafft. Ergänzt um Tipps zu richtiger Zufütterung, Nisthilfenbau und Gestaltung einer Pflanzenoase. Mit einem Vorwort von Umweltschützer Hannes Jaenicke.
Von Heinz Schmidbauer
Paradiese schaffen - Der Vielfalt ein Zuhause bieten
224 Seiten mit ca. 200 Abbildungen
Hardcover mit Schutzumschlag, 22,5 x 27,1 cm
€ 34,99
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Die Hamburger Speicherstadt – Geschichte, Architektur, Welterbe
Die 1888 eröffnete Speicherstadt war ein Viertel der Superlative. 22 Speicherblöcke mit 330.000 Quadratmetern Lagerfläche reihten sich entlang der Fleete, die von 23 neu errichteten Brücken überspannt wurden. Eine Kraftzentrale mit Kesselhaus und Maschinenstation versorgte alle Gebäude mit Druckwasser und Elektrizität. Und auch in gestalterischer Hinsicht wurde die Bauaufgabe exzellent gelöst. Das Buch erzählt die komplette Baugeschichte dieses weltweit größten Lagerhauskomplexes inklusive seiner Vorgeschichte (Zollanschluss, Standortwahl, Gründung der HFLG Hamburger Freihafen-Lagerhaus Gesellschaft, spätere HHLA). Informationen zu den Architekten, zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zur aktuellen Revitalisierung des Quartiers ergänzen die Darstellung. Zusammen mit einem Verzeichnis der erhaltenen Bauten und rund 400 aktuellen sowie brillanten historischen Fotografien ist der Titel ein Standardwerk zu einem Architekturensemble von internationaler Bedeutung, das heute zum UNESCO-Welterbe zählt.
Die komplette Planungs- und Baugeschichte des UNESCO Welterbes
Verzeichnis aller erhaltenen Gebäude
Reich bebildert
384 Seiten, 440 Abbildungen
€ 39,90
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
St. Pauli | Fotografien 1975 - 1985
Reeperbahn, Große Freiheit, Davidwache, Herbertstraße, Goldener Handschuh, Sex-Theater und Peep-Shows – nicht weniger stereotyp als die Orte, die den Mythos St. Pauli bilden, sind die zugehörigen Bildwelten. Doch St. Pauli war stets auch gelebter Alltag und hatte zumeist wenig mit den Phantasmen zu tun, die neugierige Touristen und Vorstädter seit jeher anziehen. Wie es in dieser Zwischenwelt aus Rotlichtmilieu und gewöhnlichem Kiezleben aussah, hat Enno Kaufhold in den Jahren von 1975 bis 1985 mit der Kamera festgehalten. Als Student der Kunst- und Fotogeschichte und vom Anspruch der sozial-dokumentarischen Fotografie jener Jahre ausgehend suchte er einen unverstellten Blick auf den Stadtteil, den er in unregelmäßigen Abständen bei Tag und bei Nacht durchstreifte, um mit versteckter Kamera zu fotografieren. Verborgen bleiben musste der Apparat bei diesem Setting, weil der Fotograf Reaktionen auf seine Kamera strikt vermeiden wollte – Authentizität und unverfälschte Ansichten ohne jede Bewertung des Dargestellten waren das Ziel. Von Beginn an stand dabei fest, dass die Fotografien erst lange Zeit später würden veröffentlicht werden können. Mit fast vierzig Jahren Abstand ist nun die Zeit gekommen, Kaufholds Bilderschatz und unvergleichliche Hommage an das St. Pauli der 1970er und 1980er Jahre an die Öffentlichkeit zu bringen.
Fotografien von Enno Kaufhold
ca. 500 Duoton-Abbildungen
320 Seiten 28,0 cm x 21,0 cm
Hardcover
€ 49,90
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
70 Jahre Hamburger Abendblatt - Die Chronik - Sonderedit. mit Schuber
Die limitierte Sonderedition mit beeindruckendem Schuber-Effekt macht die 70 Jahre Chronik exklusiv und einzigartig. Sie erfahren, wie das Hamburger Abendblatt seit seiner Gründung in 1948 das Geschehen in Hamburg, Deutschland und der Welt miterlebt, diskutiert und dokumentiert hat – jeden Tag auf’s Neue. Nun widmet sich die Redaktion jedem einzelnen Jahr: Die wichtigsten Ereignisse sind kompakt zusammengefasst und für jedes Jahr wurde eine besonders markante Titelseite ausgewählt. Dadurch leben viele Erinnerungen wieder auf. Die Chronik erzählt auch die Geschichte vom Hamburger Abendblatt – einer Zeitung, die sich in 70 Jahren gewaltig verändert hat, und die sich dennoch treu geblieben ist. Dabei ist das vom Dichter Gorch Fock stammende Motto von einst das Motto von heute: „Mit der Heimat im Herzen die Welt umfassen.“
Jetzt vorbestellen – Auslieferung oder Abholung ab 15.10.
Sonderedition der Chronik zum 70. Geburtstag vom Hamburger Abendblatt
Limitierte Sonderedition auf 70 Exemplare mit beeindruckender Veredelung
70 ausgewählte Titelseiten von 1948 bis heute
€ 148,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
1
...
4
5
Produkt
97 - 105
von 105
Schließen