Unsere Magazine

Sortierung: Beliebtheit
Artikel pro Seite: | |
Handwerk Hamburg Handwerk Hamburg Das Hamburger Abendblatt hat anlässlich des 150. Jubiläums der Handwerkskammer Hamburg gemeinsam mit eben dieser ein exklusives Magazin kreiert und damit eine Hommage an das Handwerk und seine Meisterinnen und Meister in Hamburg geschaffen. Entdecken Sie auf 108 Seiten das Handwerk in all seinen Facetten und tauchen Sie ein in eine Welt, die für die Wirtschaft und das tägliche Leben in Hamburg unverzichtbar ist. Von traditionellen Handwerkskünsten bis hin zu modernen Techniken und Innovationen, mit denen Handwerksbetriebe auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren und erfolgreich bleiben. - dieses Magazin bietet eine breite Palette an Themen und Geschichten, die Sie begeistern werden. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen der Werkstätten und Werkhallen und lernen Sie Handwerkerinnen und Handwerker im Interview kennen, die mit Leidenschaft und Hingabe tagtäglich daran arbeiten, einzigartige Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Erfahren Sie außerdem mehr über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen und die Freude an ihren vielfältigen Berufen, aber auch über die Ausbildungsmöglichkeiten, die Karrierewege und die Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Das Magazin „150 Jahre Handwerk in Hamburg“ vom Hamburger Abendblatt ist nicht nur eine Quelle der Inspiration und des Wissens, sondern auch ein Kunstwerk an sich. Es wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet und ist ein exklusives Sammlerstück für alle Handwerksliebhaber und diejenigen, die sich für die Handwerksbranche interessieren.
  • Geschichte des Handwerks
  • Ausbildung und Berufe
  • Interviews
  • Reportagen

€ 9,50 TreuePreis € 8,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Felix Jud 100 Jahre Kunst & Bücher Felix Jud 100 Jahre Kunst & Bücher

Wenn eine traditionsreiche Hamburgensie 100 Jahre alt wird, dann ist das nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern für uns vom Hamburger Abendblatt auch ein willkommener Anlass, mit einem eigenen Magazin noch einmal die vergangenen Zeiten Revue passieren zu lassen, die Gegenwart zu beleuchten und einen Blick in die Zukunft zu wagen.

2023 steht das Jubiläum von Felix Jud & Co. an. Am Neuen Wall 13, in der wunderschönen Mellin-Passage beheimatet, zählt diese Buch und Kunsthandlung schon lange zu den ersten Adressen für Freunde guter Bücher. Bereits ihr Gründer Felix Jud, der im November 1923 in den Colonnaden seine erste „Hamburger Bücherstube“ eröffnete, in der Nazizeit verbotene Literatur „unter dem Ladentisch“ verkaufte und schließlich sogar im KZ Neuengamme landete, machte sich unter Lesern und Literaten einen Namen. Als Jud in den 1950er-Jahren einmal seinen Sitz durch Kündigung verlor, bot ihm der Verleger und Freund Axel Springer Unterschlupf in der Abendblatt-Geschäftsstelle an, seitdem sind die beiden Häuser noch enger verbunden.

Wilfried Weber, erst Teilhaber, dann Nachfolger von Felix Jud, verstand es, das Thema Buch gesellschaftlich populär zu halten. Viele hochkarätige Lesungen und Veranstaltungen wurden organisiert, prominente Hanseaten gingen ein und aus. Von Modeschöpfer Karl Lagerfeld ist überliefert, dass er Felix Jud für sein wichtigstes
„intellektuelles Delikatessengeschäft“ hielt, er kaufte hier oft ein. Nach Webers Tod 2016 übernahm Marina Krauth – Teilhaberin seit 1993 – allein, nun hat sie ihre Anteile an den jungen Robert Eberhardt abgegeben. Er will die Abteilung Kunst ausbauen und ist, wie einst Felix Jud, zuversichtlich, dass das gedruckte Buch auch in schwierigen Zeiten seine Käufer findet. Wir wünschen alles Gute für die nächsten 100 Jahre ...

  • Die Geschichte der Buchhandlung Felix Jud
  • Exklusive Interviews
  • Spannende Bilderstrecken
  • U.v.m

€ 9,50 TreuePreis € 8,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
SYLT No.II - Frühling/Sommer Ein Nord? Ost? See! - Spezial SYLT No.II - Frühling/Sommer Ein Nord? Ost? See! - Spezial Hier sehen Sie die zweite Ausgabe unseres Sylt-Magazins und darin spielen die Insulaner eine große Rolle. Die Hochzeitsplanerin, die sich auf Trauungen am Strand spezialisiert hat. Der Sternekoch, der die Gäste kulinarisch verwöhnt. Der Tourismuschef, der die Werbetrommel für die Insel rührt, oder der Makler, bei dessen Kunden Geld keine Rolle spielt. Kampener Originale und ihre Geschichten sind ein Thema. Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Ole von Beust berichtet von seiner Liebe zur Insel.

Wir nehmen Sie mit nach Hörnum an die Südspitze der Insel. Wir zeigen Ihnen dort die schönsten Ecken und stellen Ihnen die engagierten Gastgeber auf der Insel vor. In Westerland wird viel gebaut, wir zeigen Ihnen, wo und was.
Auch eine Auswahl an Kultur- und Sportveranstaltungen haben wir für Sie zusammengestellt. Wir haben die schönsten Wanderrouten für Sie erkundet, und natürlich dürfen Sie sich auf Hotel- und Restauranttipps freuen.
Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie unser Sylt-Magazin. Wir sehen uns auf der Insel.

Wenn der Zug über den Hindenburgdamm gleitet und Sylt zum Greifen nah ist, dann bin ich glücklich und entspannt. Denn ich weiß, gleich werde ich in Westerland am Bahnhof aussteigen und bin zurück auf meiner Lieblingsinsel.

Ich bin häufig dort und treffe Insulaner zu ausführlichen Gesprächen. Das sind die Menschen, die alle ihren
Anteil daran haben, dass Sylt für viele wie ein Magnet ist. Wer einmal hier zu Gast war, kommt immer wieder.
Die Herzlichkeit der Gastgeber und die vielen Facetten dieser Urlaubsdestination sind einmalig.
Gourmettempel und Fischbrötchenstand, Nobelboutiquen und Souvenirläden, Campingplatz und Luxushotel.
Sylt trifft einfach jeden Geschmack.
  • Hochzeiten auf Sylt
  • Neue Syletr gesucht
  • 10 spannenden Sylter im Portrait
  • Mit dem E-Bike nach Sylt

€ 9,50 TreuePreis € 8,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden