Sommer im Norden

Sortierung: Beliebtheit
Artikel pro Seite: | |
Was grünt und blüht in Hamburg Was grünt und blüht in Hamburg WAS GRÜNT UND BLÜHT IN HAMBURG EIN PFLANZENKUNDLICHER STADTFÜHRER

Ob in den abwechslungsreich gestalteten Parks oder in den Naturschutzgebieten mit ihren unterschiedlichen Lebensräumen – in Hamburg grünt und blüht es überall. Mehr als 1500 Pflanzenarten wurden bisher gezählt. Und wer sich auf den Weg macht, wird immer wieder Bekanntes und weniger Bekanntes entdecken. Vielleicht eine Eberesche mit roten Vogelbeeren im Park oder den gelbblühenden Wiesen-Wachtelweizen in einem Naturschutzgebiet. Doch nicht nur einheimische Gewächse finden sich in der Elbmetropole. Auch Pflanzen aus fernen Ländern wie der aus China stammende Taschentuchbaum oder die Kanadische Goldrute gehören zur vielfältigen Pflanzenwelt Hamburgs. Dieser unterhaltsam geschriebene pflanzenkundliche Stadtführer gibt vielfältige Einblicke in die botanische Welt Hamburgs. Auf zehn Touren durch Parks und Naturschutzgebiete zeigt er eine Auswahl interessanter Blumen, Bäume und Sträucher, die sich leicht entdecken lassen. Ergänzt werden die Touren durch illustrierte Steckbriefe, die die Pflanzen näher beschreiben. Daneben beschäftigen sich Exkurse mit verschiedenen pflanzenkundlichen Themen wie Hamburgs Straßenbäumen oder den eingewanderten Arten (Neophyten) in der Stadt. Weitere Rubriken wie eine Orientierungskarte und Hinweise zur Erreichbarkeit der Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln geben dem Buch einen hohen Gebrauchswert.
  • von Thomas Schmidt
  • 1. Auflage - 176 Seiten
  • 18,0 x 13,5 cm
  • ca. 150 vierfarbige Illustrationen

€ 18,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Zwischen Nord- und Ostsee Zwischen Nord- und Ostsee Schleswig-Holstein besitzt zwischen Nord- und Ostsee unverwechselbare Landschaften mit zwei unterschiedlichen Küsten. Mit diesem Buch lässt sich anhand 12 ausgewählter Tagesfahrten die Landschaftsgeschichte dieser Regionen erkunden. Sie basieren auf Exkursionen, die der Verfasser selbst oft geleitet hat. Eine Tour führt von Flensburg ausgehend an beiden Seiten der Flensburger Förde entlang zu einer Landschaft, die in der Weichsel-Kaltzeit und durch den nacheiszeitlichen Meeresspiegelanstieg geformt wurde. Eine andere zu den Fröruper Bergen und durch das Jungmoränengebiet Nordangelns nach Haithabu und zum Danewerk. Oder es geht von Schleswig ausgehend an der malerischen Schlei entlang. Die Exkursion von der Schlei zur Eidermündung bietet einen Landschaftsquerschnitt durch Schleswig-Holstein über die Sander und Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung bis hin zu den Altmoränen Stapelholms und den Marschen entlang der Eidermündung. Weitere Touren führen über die Halbinsel Eiderstedt mit ihren Kögen und Warften, durch das Dithmarscher Küstengebiet oder auch durch die Wilster- und Krempermarsch mit einem Abstecher zur Kalkgrube von Lieth bei Elmshorn, wo sich die Erdgeschichte eindrucksvoll erleben lässt. Und von Kiel aus lassen sich über Oldenburg bis nach Heiligenhafen die Jungmoränenlandschaft Ostholsteins ebenso wie slawische Burgen erkunden. Landschaftsgeschichtliche Exkursionen auf der Nordseeinsel Sylt sowie auf den Halligen Hooge und Langeness runden diesen Exkursionsführer ab.
  • Von Dirk Meier
  • Tagestouren in die Landschaftsgeschichte
  • 210 mm x 270 mm

€ 29,95
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Schließen