Wohnen & zu Tisch

Sortierung: Beliebtheit
Artikel pro Seite: | |
Gläsernes Osterei Perlen der Tiefsee Gläsernes Osterei Perlen der Tiefsee

Ein schönes Osterei im Fabergé-Stil in violett ist ein Kunstwerk, das aus vielen kleinen Details besteht. Jedes einzelne Teil wurde sorgfältig ausgewählt und zu einem Meisterwerk zusammengefügt. Die Perlenreihen, die das Ei schmücken, sind ein perfekter Kontrast zur violetten Farbe und verleihen dem Ei eine elegante Ausstrahlung. Die kleinen Blüten, die zwischen den Perlen angebracht sind, sind ein besonderes Highlight. Jede Blüte ist mit einer Perle und Gold verziert, was das Ei noch kostbarer und edler erscheinen lässt.

 

Kein Fabergé Ei gleicht dem anderen und das macht sie so einzigartig. Jedes Ei wird von Hand gefertigt und jedes Detail wird sorgfältig ausgearbeitet, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Das Schöne Osterei im Fabergé-Stil in violett ist ein Beispiel für die hohen Ansprüche, die man an die Herstellung solcher Eier hat. Es zeigt, dass jedes Ei ein Unikat ist und dass jeder einzelne Schritt bei der Herstellung sorgfältig geplant und durchgeführt wird.

 

Dieses Ei ist ein echtes Kunstwerk und ein Symbol für die hohe Kunstfertigkeit, die hinter jedem Fabergé Ei steckt. Es ist ein besonderes Stück, das jahrelang bewundert und bewahrt werden kann. Für alle, die Kunst und Handwerkskunst schätzen, ist ein solches Ei ein Muss. Es ist ein Meisterwerk, das nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Symbol für die Liebe zum Detail und die Sorgfalt bei der Herstellung ist.

 

Das schöne Osterei im Fabergé-Stil in violett ist ein echter Blickfang und wird jeden begeistern, der es sieht. Es ist ein Kunstwerk, das ein Leben lang bewundert werden kann und dessen Schönheit niemals verblassen wird.

  • Gläserne Osterdekoration
  • Fabergé-Stil
  • Größe: ca.12 cm hoch - ca. 7 cm lang - ca. 7 cm breit
  • Handbemalt / Europa

€ 21,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
St. Pauli | Fotografien 1975 - 1985 St. Pauli | Fotografien 1975 - 1985 Reeperbahn, Große Freiheit, Davidwache, Herbertstraße, Goldener Handschuh, Sex-Theater und Peep-Shows – nicht weniger stereotyp als die Orte, die den Mythos St. Pauli bilden, sind die zugehörigen Bildwelten. Doch St. Pauli war stets auch gelebter Alltag und hatte zumeist wenig mit den Phantasmen zu tun, die neugierige Touristen und Vorstädter seit jeher anziehen. Wie es in dieser Zwischenwelt aus Rotlichtmilieu und gewöhnlichem Kiezleben aussah, hat Enno Kaufhold in den Jahren von 1975 bis 1985 mit der Kamera festgehalten. Als Student der Kunst- und Fotogeschichte und vom Anspruch der sozial-dokumentarischen Fotografie jener Jahre ausgehend suchte er einen unverstellten Blick auf den Stadtteil, den er in unregelmäßigen Abständen bei Tag und bei Nacht durchstreifte, um mit versteckter Kamera zu fotografieren. Verborgen bleiben musste der Apparat bei diesem Setting, weil der Fotograf Reaktionen auf seine Kamera strikt vermeiden wollte – Authentizität und unverfälschte Ansichten ohne jede Bewertung des Dargestellten waren das Ziel. Von Beginn an stand dabei fest, dass die Fotografien erst lange Zeit später würden veröffentlicht werden können. Mit fast vierzig Jahren Abstand ist nun die Zeit gekommen, Kaufholds Bilderschatz und unvergleichliche Hommage an das St. Pauli der 1970er und 1980er Jahre an die Öffentlichkeit zu bringen.

  • Fotografien von Enno Kaufhold
  • ca. 500 Duoton-Abbildungen
  • 320 Seiten 28,0 cm x 21,0 cm
  • Hardcover

€ 49,90
Quick view
versandfertig in 24 Stunden