Das ist Hamburg?
Der „Michel“? Die Elbphilharmonie? Die Alster, die Speicherstadt und der
Hafen? Die piekfeine Elbchaussee? Die verruchte Reeperbahn? Oder einfach
bloß die „schönste Stadt der Welt?“ Ja. Das alles ist Hamburg – und dieses Buch
mit über 150 Fotos von Michael Zapf ist ein unterhaltsamer Streifzug durch
diese faszinierende Stadt, die sich in den vergangenen Jahren beeindruckend
verändert hat.
That´s Hamburg?
The ‘Michel’? The Elbphilharmonie concert hall? The Alster Lake,
Speicherstadt (warehouse district) and port? The swanky Elbchaussee?
The crazy old Reeperbahn? Or simply the ‘most beautiful city in the world’?
Yes, all of the above are Hamburg – and this book, featuring more than
150 photos by Michael Zapf, takes the reader on an entertaining tour of this
fascinating city, which has undergone impressive change in recent years.
Das ist Hamburg – Biografien
Der Fotograf THE PHOTOGRAPHER
Michael Zapf, 54, fotografiert seit 36 Jahren seine Heimatstadt Hamburg. Seine Fotografien werden in Zeitungen, Magazinen und in Büchern veröffentlicht – beispielsweise „Hamburg von oben“, „So schön ist Hamburg“‚ „Elbchaussee“, „Der Michel“ und „Elbphilharmonie“. Zu seinen Kunden zählen auch große Hamburger Unternehmen. / Michael Zapf, 54, has been working as a photographer in his home city of Hamburg for 36 years. His photos are published in newspapers, magazines and books – such as Hamburg von oben, So schön ist Hamburg, Elbchaussee, Der Michel and Elbphilharmonie. His clients include major companies from Hamburg.
Der Autor THE AUTHOR
Der Journalist und Autor Alexander Schuller, 58, gebürtiger Münchner, kann sich nicht vorstellen, jemals wieder aus Hamburg wegzuziehen. Er hat bisher rund 30 Bücher veröffentlicht – von Sachbüchern über Biografien bis hin zu Kriminalromanen – und in den vergangenen zehn Jahren regelmäßig fürs Hamburger Abendblatt geschrieben. / Journalist and author Alexander Schuller, 58, was born in Munich but can’t imagine ever moving away from Hamburg. He has published some 30 books to date – ranging from non-fiction and biographies to detective novels – and has been a regular contributor to the Hamburger Abendblatt newspaper over the past ten years.