Hamburger Abendblatt Shop

Sortierung: Beliebtheit
Artikel pro Seite: | |
Uniformierte Vielfalt - Diversity in der Bundeswehr Uniformierte Vielfalt - Diversity in der Bundeswehr Wer steckt eigentlich hinter dieser Uniform – wer hinter dieser Büro- oder anderer Arbeitskleidung? Oftmals nehmen wir in unserem geschäftigen Arbeitsalltag Personen nur in ihrer offiziellen Funktion wahr. Uniformen lassen Menschen gleich- oder einförmig erscheinen. Auch die Arbeitskleidung von Tischlern oder Köchen oder die Bürokleidung von Angestellten lassen die private Person in den Hintergrund und die professionell tätige Person in den Vordergrund rücken. Die Verwandlung durch Kleidung ist beeindruckend und zeigt, dass Uniformen Identität und Zugehörigkeit stiften können. Im Privaten zeigen sich die Menschen individueller, offener und zum Teil komplett verwandelt. Am Arbeitsplatz bleiben uns die Individuen mit ihren privaten Lebensentwürfen, Identitäten, Interessen, Fähigkeiten und Potenzialen oftmals verborgen. Das Fotoprojekt „Uniformierte Vielfalt“ zeigt diese Vielfalt an Hamburger Bundeswehr-Dienststellen fernab aller Stereotype und „Schabladen“ auf. So zeigt sich z.B. ein General als passionierter Koch und Chorsänger, ein Flottenarzt als cooler Surfer, ein Hauptgefreiter als begeisterter Klavierspieler, ein Chauffeur als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Marathonläufer, eine Angestellte als professionelle Seenotretterin und ein Tischler als „Reenactment“-Darsteller in Südstaatenuniform von 1850.
€ 3,00
Ursprünglich: € 19,90 -85%
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Die 33 großen Fragen des Lebens Die 33 großen Fragen des Lebens Die große Serie als Magazin

Noch Fragen? Dies ist kein Magazin wie jedes andere. Es hat nicht nur einen ungewöhnlichen Titel, sondern auch ein ungewöhnliches Versprechen – nämlich Ihnen bei der Beantwortung der großen Fragen des Lebens zu helfen. Die 33 Fragen, die wir in diesem Heft behandeln, sind die am meisten gelesenen, geklickten und/oder weitergeleiteten aus dem Projekt „Die 100 großen Fragen des Lebens“. Das haben die Universität Hamburg und das Hamburger Abendblatt vor gut zwei Jahren begonnen. Die Idee: Anlässlich des 100. Geburtstags der Uni Hamburg im Jahr 2019 beantworten Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen Fragen, auf die nahezu jeder im Verlauf seines Lebens einmal stößt: Wie finde ich den richtigen Partner? Soll ich überhaupt heiraten? Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein Kind zu bekommen? Wie viel Geld brauche ich, um nicht mehr arbeiten zu können? Aber auch: Braucht man eine Work-Life-Balance? Können wir das Klima beherrschen? Wie erreichen wir Ziele? Und: Was macht uns süchtig? Wie finde ich erholsamen Schlaf? Warum ist die Natur für den Menschen so wichtig?

Sie sehen, es ist alles dabei – und die Experten haben die aktuellen Erkenntnisse dazu: Wissenschaft trifft Wirklichkeit, leicht verständlich, praxisnah und mit einem hohen Nutzen für jedermann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Und freuen uns darüber, dass ausgerechnet in der Zeit, in der wir die großen Fragen des Lebens beantworten, die Universität Hamburg als Exzellenz-Uni ausgezeichnet wurde.
  • Die große Serie als Magazin
  • Kooperation mit der Uni Hamburg
  • Antworten von Professoren und Wissenschaftlern

€ 9,00 TreuePreis € 7,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburgs neue Empathie Hamburgs neue Empathie

Nach gut anderthalb Jahren Homeoffice und Kontaktbeschränkungen haben wir uns gedacht: Es wird Zeit für mehr Empathie. Nie war Ein-fühlungsvermögen schwieriger als heute: Unser Leben ist geprägt von Digitalisierung, von optimierten Arbeitsprozessen, von Zeitdruck und virtuellen Treffen. Aber genau deshalb war Empathie auch nie wichtiger als heute. Führungskräfte müssen sich heute mehr denn je in ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  hineinversetzen, sie mitnehmen, sie motivieren.

Nach „Laut & leise“ im vergangenen Jahr ist dies das zweite große Themenmagazin, das das Hamburger Abendblatt und Pawlik Consultants gemeinsam realisieren. Internationale Studien, regionale Interview-partner und lokale Beispiele: Abendblatt-Redaktion und Experten der Managementberatung haben an diesem Magazin von der ersten Idee über Themenfindung bis zum Finish eng zusammengearbeitet. Das ist wahnsinnig spannend, zu sehen, wie sich ein Thema weiterentwickelt, wenn Mitstreiter mit so unterschiedlichen Perspektiven an einem gemeinsamen Produkt arbeiten. Vielen Dank also an dieser Stelle auch an Joachim Pawlik und sein wunderbares Team! 

Wir hoffen, wir können Ihnen mit diesem Magazin nicht nur ein paar interessante Lesestunden bieten, sondern auch neue Perspektiven eröffnen – und vielleicht sogar neue Wege aufzeigen.

  • 50 Tipps von Führungskräften
  • Selbsttest – Sind Sie empathisch?
  • Artikel - Wie sieht gesunde Arbeit aus?
  • Artikel - bin ich zu nett?

€ 9,00 TreuePreis € 7,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Schließen