Hamburger Abendblatt Shop

Sortierung: Beliebtheit
Artikel pro Seite: | |
Hamburg im Feuersturm Hamburg im Feuersturm Die alliierten Luftangriffe auf Hamburg vom 24. Juli bis 3. August 1943 zerstörten weite Teile der Stadt fast vollständig. Etwa 35 000 Menschen kamen bei der »Operation Gomorrha« um, viele Überlebende leiden bis heute an lebenslangen Folgen. Im »Erinnerungswerk Hamburger Feuersturm« wurden in den letzten Jahren über einhundert lebensgeschichtliche Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geführt, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder oder Jugendliche erlebt haben. Dieses Buch dokumentiert ihr unmittelbares Erleben im Feuersturm und ihr Schicksal danach ebenso wie ihre persönliche Erinnerung und ihre Verarbeitung der Geschehnisse im weiteren Leben. Ergänzt werden die Erinnerungen der Überlebenden durch Beiträge von Hamburger Autorinnen und Autoren aus der lokalen Geschichtswissenschaft, aus Medien, Film und Musik sowie Vertreterinnen und Kennern der offiziellen Gedenkkultur. Sie verorten den Feuersturm im Gedächtnis der Stadt und reflektieren Hamburgs Umgang mit dem einschneidenden Kriegsereignis im Wandel der Zeit. Das Buch ist reichhaltig bebildert, sowohl mit persönlichen Fotos der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wie auch mit Aufnahmen von Erich Andres und – neu entdeckt – Albin Müller, welche die Zerstörungen Hamburgs dokumentieren.
  • Hendrik Althoff | Christa Holstein | Ulrich Lamparter
  • Die Bombenangriffe vom Juli 1943 in der Erinnerung von Überlebenden und im Gedächtnis der Stadt
  • Mit ca. 100 Abbildungen
  • Hardcover | 120 Seiten | 27 x 20,5 cm

€ 29,90
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Zwischen Nord- und Ostsee Zwischen Nord- und Ostsee Schleswig-Holstein besitzt zwischen Nord- und Ostsee unverwechselbare Landschaften mit zwei unterschiedlichen Küsten. Mit diesem Buch lässt sich anhand 12 ausgewählter Tagesfahrten die Landschaftsgeschichte dieser Regionen erkunden. Sie basieren auf Exkursionen, die der Verfasser selbst oft geleitet hat. Eine Tour führt von Flensburg ausgehend an beiden Seiten der Flensburger Förde entlang zu einer Landschaft, die in der Weichsel-Kaltzeit und durch den nacheiszeitlichen Meeresspiegelanstieg geformt wurde. Eine andere zu den Fröruper Bergen und durch das Jungmoränengebiet Nordangelns nach Haithabu und zum Danewerk. Oder es geht von Schleswig ausgehend an der malerischen Schlei entlang. Die Exkursion von der Schlei zur Eidermündung bietet einen Landschaftsquerschnitt durch Schleswig-Holstein über die Sander und Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung bis hin zu den Altmoränen Stapelholms und den Marschen entlang der Eidermündung. Weitere Touren führen über die Halbinsel Eiderstedt mit ihren Kögen und Warften, durch das Dithmarscher Küstengebiet oder auch durch die Wilster- und Krempermarsch mit einem Abstecher zur Kalkgrube von Lieth bei Elmshorn, wo sich die Erdgeschichte eindrucksvoll erleben lässt. Und von Kiel aus lassen sich über Oldenburg bis nach Heiligenhafen die Jungmoränenlandschaft Ostholsteins ebenso wie slawische Burgen erkunden. Landschaftsgeschichtliche Exkursionen auf der Nordseeinsel Sylt sowie auf den Halligen Hooge und Langeness runden diesen Exkursionsführer ab.
  • Von Dirk Meier
  • Tagestouren in die Landschaftsgeschichte
  • 210 mm x 270 mm

€ 29,95
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburg isst gut - Norddeutsch kochen Hamburg isst gut - Norddeutsch kochen Dieses reich illustrierte Rezeptbuch ist weit mehr als eine Sammlung von typischen Hamburger Gerichten, sondern stellt am Beispiel der norddeutschen und Hamburger Regionalküche die Frage nach dem guten Essen. Auf anschauliche Weise macht es die komplexen Zusammenhänge verständlich, die hinter unserem täglichen Essen stehen, und rückt anhand von Kartoffel- und Kohlgerichten, Rezepten mit Wurzelgemüsen und Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch sowie Süßem und Gebäck die verwendeten Zutaten in den Zusammenhang unserer von einer globalisierten Nahrungsmittelindustrie geprägten Ernährungsgewohnheiten.
Herzstück des Buches ist ein Saisonkalender, der übersichtliche Hilfestellung bei der Versorgung mit den jahreszeitlich verfügbaren Lebensmitteln gibt und alle in den Rezepten verwendeten pflanzlichen Nahrungsmittel im Überblick zeigt. Ergänzt wird dieser Teil durch die Darstellung verschiedener Konservierungsmethoden, die eine Lagerung ohne Energieverbrauch ermöglichen und jeweils an einem Beispielrezept erläutert werden. Ebenfalls gleichgewichtig mit dem Rezeptteil bietet das Buch eine umfangreiche Warenkunde, die sich neben heimischem Obst und Gemüse mit Fleisch und Getreide beschäftigt und an den in Norddeutschland traditionell beliebten Kartoffeln die Schattenseiten des Welthandels mit lokal verfügbaren Lebensmitteln aufzeigt. Abgesehen von den Gewürzen beschreibt dieser Teil ausschließlich in der Region anbaubare Lebensmittel, aus denen auch alle vorgestellten Rezepte bestehen.
  • Hardcover
  • 224 Seiten
  • Ca. 350 farbige Illustrationen

€ 30,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Winter- und Weihnachtsmärchen Winter- und Weihnachtsmärchen

Die schönsten Geschichten von Grimm bis Wilde | Schmuckausgabe von preisgekrönter Illustratorin mit magischen Farbillustrationen und Poster | ab 6 Jahren

  • Herausgegeben von: Groh Verlag

Weihnachtszeit ist Märchenzeit – Ein Märchenbuch, das unter keinem Weihnachtsbaum fehlen darf!

Gerade in der Adventszeit laden Märchen und TV-Klassiker wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zum Träumen ein. Dieses hochwertige Märchenbuch ist etwas ganz Besonderes. Es beinhaltet 12 zu Herzen gehende, magische Märchen rund um die Winter- und Weihnachtszeit für Jung und Alt, unter anderem:

  • „Der glückliche Prinz“ von Oscar Wilde
  • „Väterchen Frost“ aus Russland
  • „Salz ist wertvoller als Gold“ (beliebt als Verfilmung „Der Salzprinz“) und „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ von Božena Němcová
  • „Nussknacker und Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann
  • „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen
  • „Schneeweißchen und Rosenrot“ sowie „Hänsel und Gretel“ von den Gebrüdern Grimm


Das große Märchenbuch besticht durch seine emotionalen Illustrationen von der internationalen Starillustratorin Khoa Le. Es enthält aufwändig gestaltete Schmuckseiten, kunstvoll illustrierte Kapitelaufmacher für jedes Märchen, eine beidseitig aufklappbare, großflächig illustrierte Doppelseite in der Buchmitte sowie ein herausnehmbares, großes Poster mit einer Collage aus den schönsten Motiven. Sein edler Einband in Leinenhaptik, der Silberschnitt und die kunstvolle Silberfolienveredelung auf dem Cover machen das Buch zu einem ganz besonderen Geschenk für alle Märchenfans – zum Vorlesen, Selbstlesen und Entdecken. 

Auf einen Blick:

  • Aufwändig ausgestattete Schmuckausgabe für märchenhafte Weihnachten und glitzernde Wintertage
  • Märchenbuch für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
  • Herausragend illustriert von der international erfolgreichen Illustratorin Khoa Le
  • Besonders hochwertig: Silberfolie auf dem Cover, Silberschnitt, ausklappbare Doppelseite in der Buchmitte sowie ein herausnehmbares Poster (ca. 52 x 40 cm)
  • Illustriert von Khoa Lee
  • Schmuckausgabe von preisgekrönter Illustratorin mit magischen Farbillustrationen und Poster
  • 224 Seiten | Hardcover

€ 30,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburg. Ein Stadtporträt Hamburg. Ein Stadtporträt Sicher, die Elbe und die Alster – samt Fontäne in Regenbogenfarben: Die dürfen in einem ausführlichen Fotoporträt der Metropole im Norden Deutschlands ebenso wenig fehlen wie die Altstadt und der neueste aller Hamburger Stadtteile: die weiterhin wachsende Hafencity. Aber der Fotograf Bernd Jonkmanns hat einen überraschend unverbrauchten Blick auf die Klassiker von Rathaus bis Michel gefunden, auch neue Attraktionen wie die Elbphilharmonie rückt er in bisher ungesehene Perspektiven. Mehr als anderthalb Jahre war der Reisejournalist – seit über dreißig Jahren selbst ein überzeugter Hamburger – im Sommer und im Winter, zu allen Tages- und Nachtzeiten in der Stadt unterwegs. Er hat die Elbe überquert, sich in den südlichen Stadtteilen wie Wilhelmsburg und Harburg umgesehen, und er hat die Stadtgrenzen hinter sich gelassen, um ins Blütenmeer der Obstbäume im Alten Land einzutauchen. Er war da, wo da Leben spielt: beim Marathon, in den Fußballstadien vom FC St. Pauli und dem HSV, in den Clubs rund um die Reeperbahn und auf dem Hamburger Dom. Neben der Schauseite Hamburgs gewährt dieser Bildband für moderne Städtetouristen Einblicke in ein Hamburg, wie die BewohnerInnen der Stadt es in ihrem Alltag erleben. Mit ausgiebigen Abstechern lädt er in die verschiedenen Stadtteile ein und führt die Betrachter in die liebsten Läden und Lokale der Einheimischen. Begleitet werden die Bilder von deutschen und englischen Texten, die prägnante Schlaglichter auf die Themen und Orte der einzelnen Kapitel werfen und gründliche Informationen zum Gezeigten liefern.
  • Von Bernd Jonkmanns, Alf Burchardt
  • Ausführliches Fotoporträt der Metropole im Norden Deutschlands
  • 224 Seiten mit 200 Farbabbildungen
  • Hardcover | 26,6 x 20 cm

€ 39,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Sea Cloud Spirit Sea Cloud Spirit Seit im Jahr 1931 die Viermastbark »Hussar« – die spätere »Sea Cloud« – die Hellingen der Germania-Werft in Kiel verließ, um eine einzigartige Karriere als segelnde Legende auf den Weltmeeren zu beginnen, steht ihr Name für einen Traum des Reisens schlechthin. Auch nach bewegten Jahrzehnten hat die viel beschriebene, illustre Yacht nichts von ihrer Faszination verloren, sondern im Gegenteil ihre bewunderte Eleganz und hohe Klasse erfolgreich auf das Schwesterschiff »Sea Cloud II« übertragen können. Mit der lange ersehnten »Sea Cloud Spirit« erweitert sich die
Familie dieser begehrten (und verehrten) Großsegler um einen Superlativ. Als Dreimast-Vollschiff fertiggestellt auf der spanischen Werft »Metalships & Docks« in Vigo, präsentiert sich der Neubau in Konzept, Design, Dimension und Ausstattung als innovative und moderne Interpretation des traditionellen Cruising. Bereits bei der Tauffahrt im September 2021 hat der nunmehr dritte und größte Windjammer der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises durch seine hohen Qualitätsstandards, Großzügigkeit der Einrichtung und feines Ambiente mühelos überzeugt. Traditionell von Hand gesegelt und ohne den Charakter einer Privatyacht zu verlieren, kombiniert die »Spirit« das zeitlose Erlebnis der offenen See mit Fünf-Sterne-Komfort, Wellness und den Prinzipien des sanften, zeitgemäßen Tourismus. Hohe Kultur des Handwerks in den Aufbauten und ein Bekenntnis zur Kunst in allen Kabinen dokumentieren den Anspruch, auch im Premium-Segment Sorgfalt bis ins Detail und persönliche Aufmerksamkeit zu garantieren.
  • Michael Batz
  • Die Sea Cloud Spirit ist der wahrgewordene Traum des Reisens
  • Reich und eindrücklich bebilderter Band
  • Exklusive Einblicke in den Neubau, das Design und die luxuriöse Ausstattung des Segelklassikers

€ 39,95
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburg, Krieg und Nachkrieg Hamburg, Krieg und Nachkrieg Zwei große Katastrophen beherrschen die Geschichte Hamburgs und haben die tiefgreifendsten Veränderungen des Hamburger Stadtbilds bewirkt: der Große Brand von 1842 und die alliierten Bombenangriffe vom Juli 1943, die sich unter ihrem biblischen Codenamen »Operation Gomorrha« tief ins Gedächtnis der Stadt eingebrannt haben. Etwa ein Drittel aller Gebäude der Stadt wurde dabei zerstört, Zehntausende Hamburger verloren ihr Leben, Hunderttausende machten die Zerstörungen obdachlos.
Mit den Augen von sechs bedeutenden Stadtfotografen und einer jüngst wiederentdeckten Hamburg-Fotografin zeigt dieser Bildband die nationalsozialistische Vorgeschichte und die traumatische Nachgeschichte dieses epochalen Ereignisses der Hamburger Stadtgeschichte zwischen 1939 und 1949 – von dem Jahr, in dem der Zweite Weltkrieg begann, bis zum Gründungsjahr der Bundesrepublik. Zu sehen sind nationalsozialistischer Größenwahn und seine Manifestationen in Propaganda und Militär, dann immer größere Kriegszerstörungen, Farbaufnahmen und heimlich entstandene Fotografien des Feuersturms sowie KZ-Häftlinge beim zwangsweisen Räumungseinsatz, schließlich das letzte Aufgebot von Jungen und alten Männern im Volkssturm und eindringliche Porträtfotografien aus Notunterkünften und dem langen Hungerwinter, der die Stadt zu Beginn des Jahres 1947 für Monate erstarren ließ – bevor sich auf Märkten und im Straßenhandel Vorboten des Wirtschaftswunders und neues Leben zu regen beginnen.

Die Fotografen: Erich Andres, Willi Beutler, Walter Lüden, Alice O’Swald-Ruperti, Theo Scheerer, Hugo Schmidt-Luchs, Joseph Schorer.
  • 288 Seiten
  • Hardcover
  • mit ca. 250 Farb- und s/w-Abb.

€ 49,90
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Schließen