Alle Artikel

Sortierung: Beliebtheit
Artikel pro Seite: | |
Urlaub für die Seele - Stadtmagie Urlaub für die Seele - Stadtmagie

Ob Hafenkiez, Mittelalterkern, Großstadtdschungel oder Alpenmetropole – unsere Städte sind bezaubernd, liebenswert und voller Möglichkeiten: von der Beatles-Tour durch Hamburg zur Duftexplosion nach Köln, vom Heimatrausch in Braunschweig zum Handwerkerhaus nach Würzburg. Wer mehr Romantik sucht, findet sie auf der Blumeninsel in Kassel, bei einer Stocherkahnfahrt in Tübingen, in Bambergs Klein Venedig und im Holländischen Viertel von Potsdam. Perfekte Orte für kleine Auszeiten!

Mit Texten von Veronika Beer, Alexa Berger, Daniel Berger, Kathrin Blum, Melanie Brozeit, Tim Burchardt, Marion Demme-Zech, Katja Edelmann, Christine Fischer, Mareike Fröhlich, Stefanie Gentner, Lena Häfermann, Bettina Manuela Hambuch, Cornelius Hartz, Stefan Hasselmann, Hartmut Heinemann, Monika Herbst, Jens Höhner, Stefanie Jung, Annette Kanis, Gert Klaus, Lore Kleemann, Beate König, Silke Kohlmann, Ursula Kollritsch, Ute Liesenfeld, Janet Lindemann, Steffi Memmert-Lunau, Sonja Morawietz-Heinemann, André Niedostadek, Claudia Panetta-Möller, Martin Pfeilsticker, Lisa Plikat, Christine Ponnath, Martin Recktenwald, Stefanie Rösch, Uschi Ronnenberg, Carola Siedhoff, Sven Sörensen, Isabel Trzeciok, Emma von Bergenspitz, Sybille Wesenberg, Holger Wienpahl, Sabine Wienpahl, Sara Winter, Dagmar Wolf

  • Von Ute Voges (Hg.)
  • Entdecken Sie Städte die bezaubernd, liebenswert und voller Möglichkeiten sind
  • 248 Seiten mit vielen Fotos
  • Paperback

€ 20,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Gläserner Hummel Gläserner Hummel Der Hamburger Gruß „Hummel, Hummel – Mors, Mors“ ist ein traditioneller, in Hamburg entstandener Ausspruch oder Ausruf, bei dem eine Person eine zweite mit „Hummel, Hummel“ anspricht, die darauf „Mors, Mors“ erwidert. Es handelt sich dabei weniger um eine in Hamburg übliche Grußformel, sondern eher um ein von Hamburgern verwendetes Erkennungszeichen oder einen Schlachtruf. Hans Hummel, bürgerlicher Name Johann Wilhelm Bentz, (* 21. Januar 1787 in Hamburg; † 15. März 1854) war ein Wasserträger in der Hamburger Neustadt und ist das Vorbild der Glasbläser für die Herstellung dieser Christbaumfigur. Der Spottname wird auf den Stadtsoldaten Daniel Christian Hummel aus der Franzosenzeit zurückgeführt, der wegen seiner Kriegserzählungen bei den Straßenkindern der Hamburger Neustadt sehr beliebt war. Nach dessen Tod zog Bentz in dessen Wohnung, woraufhin der Rufname seines Wohnungsvorgängers auf Bentz als Spitzname überging. Als 1848 die Stadtwasserwerke in Hamburg-Rothenburgsort den Betrieb aufnahmen, wurde Bentz arbeitslos. Darstellungen von Hans Hummel, üblicherweise mit einer Tracht und Zylinderhut versehen, und das Tragejoch mit zwei Wassereimern auf der Schulter tragend, sind in dieser Christbaumfigur wiedergegeben. Er wird daher noch heute als bekanntester Vertreter alter Hamburger Originale vom Weihnachtskontor angesehen.
  • Material: Glas | Aufhänger: Metall | Befestigung: Kronenhütchen mit Federspange
  • Größe: ca. 15 cm hoch - 7 cm lang - 3 cm breit
  • Farbe: Schwarz | Rot | Silber
  • Made in Europa

€ 22,30
Ursprünglich: € 31,90 -30%
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Himmel grau und wochentäglich Himmel grau und wochentäglich

Elbe und Alster bilden das vielleicht wichtigste Koordinatensystem Hamburgs. Von beiden Flüssen hat der Maler und Grafiker Johannes Nawrath seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder Ansichten in Acryl auf Leinwand gemalt. Im Rückblick wird deutlich, dass er mit seinen Motiven ein sehr spezielles Porträt der Stadt geschaffen hat, das stark durch sein Interesse an der malerischen Darstellung von Wasser geprägt ist.

Bekannte Sehenswürdigkeiten blendet Johannes Nawrath weitgehend aus. Er übersieht sie oder nimmt von ihnen nur unscheinbare Details wahr. Seine Bildausschnitte weisen über sich selbst hinaus, und seine Sichtweise ist bewusst subjektiv, denn er will nicht dokumentieren und unterläuft alle Stereotype. Diese Eigenwilligkeit inspiriert auch Jan Bürger, der in seinen literarischen Betrachtungen einzelne von Nawraths Wahrnehmungen aufgreift, sich auf Atmosphärisches einlässt und der Stadtgeschichte auf unerwartete Weise nachspürt: »Hamburg ist eine Metropole, die sich fortwährend reflektiert. Johannes Nawrath zeigt uns mit seinen Bildern, dass wir eigentlich in einer doppelten Stadt leben – einerseits in jener, in der wir uns bewegen und in der wir uns einrichten. Andererseits betören uns Hamburgs Wasseradern mit unzähligen Spiegelungen. Und das ist überhaupt nicht ›blöd und kläglich‹, wie der große Heinrich Heine einst spöttelte, sondern nach wie vor ziemlich eindrucksvoll.«

  • Bilder von Johannes Nawrath – mit Betrachtungen von Jan Bürger
  • Hamburgs Wasseradern mit unzähligen Spiegelungen
  • 48 Seiten mit 30 Farbabb. und einer Übersichtskarte
  • Hardcover, 32,0 cm x 24,0 cm

€ 28,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburg im Feuersturm Hamburg im Feuersturm Die alliierten Luftangriffe auf Hamburg vom 24. Juli bis 3. August 1943 zerstörten weite Teile der Stadt fast vollständig. Etwa 35 000 Menschen kamen bei der »Operation Gomorrha« um, viele Überlebende leiden bis heute an lebenslangen Folgen. Im »Erinnerungswerk Hamburger Feuersturm« wurden in den letzten Jahren über einhundert lebensgeschichtliche Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geführt, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder oder Jugendliche erlebt haben. Dieses Buch dokumentiert ihr unmittelbares Erleben im Feuersturm und ihr Schicksal danach ebenso wie ihre persönliche Erinnerung und ihre Verarbeitung der Geschehnisse im weiteren Leben. Ergänzt werden die Erinnerungen der Überlebenden durch Beiträge von Hamburger Autorinnen und Autoren aus der lokalen Geschichtswissenschaft, aus Medien, Film und Musik sowie Vertreterinnen und Kennern der offiziellen Gedenkkultur. Sie verorten den Feuersturm im Gedächtnis der Stadt und reflektieren Hamburgs Umgang mit dem einschneidenden Kriegsereignis im Wandel der Zeit. Das Buch ist reichhaltig bebildert, sowohl mit persönlichen Fotos der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wie auch mit Aufnahmen von Erich Andres und – neu entdeckt – Albin Müller, welche die Zerstörungen Hamburgs dokumentieren.
  • Hendrik Althoff | Christa Holstein | Ulrich Lamparter
  • Die Bombenangriffe vom Juli 1943 in der Erinnerung von Überlebenden und im Gedächtnis der Stadt
  • Mit ca. 100 Abbildungen
  • Hardcover | 120 Seiten | 27 x 20,5 cm

€ 29,90
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Winter- und Weihnachtsmärchen Winter- und Weihnachtsmärchen

Die schönsten Geschichten von Grimm bis Wilde | Schmuckausgabe von preisgekrönter Illustratorin mit magischen Farbillustrationen und Poster | ab 6 Jahren

  • Herausgegeben von: Groh Verlag

Weihnachtszeit ist Märchenzeit – Ein Märchenbuch, das unter keinem Weihnachtsbaum fehlen darf!

Gerade in der Adventszeit laden Märchen und TV-Klassiker wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zum Träumen ein. Dieses hochwertige Märchenbuch ist etwas ganz Besonderes. Es beinhaltet 12 zu Herzen gehende, magische Märchen rund um die Winter- und Weihnachtszeit für Jung und Alt, unter anderem:

  • „Der glückliche Prinz“ von Oscar Wilde
  • „Väterchen Frost“ aus Russland
  • „Salz ist wertvoller als Gold“ (beliebt als Verfilmung „Der Salzprinz“) und „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ von Božena Němcová
  • „Nussknacker und Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann
  • „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen
  • „Schneeweißchen und Rosenrot“ sowie „Hänsel und Gretel“ von den Gebrüdern Grimm


Das große Märchenbuch besticht durch seine emotionalen Illustrationen von der internationalen Starillustratorin Khoa Le. Es enthält aufwändig gestaltete Schmuckseiten, kunstvoll illustrierte Kapitelaufmacher für jedes Märchen, eine beidseitig aufklappbare, großflächig illustrierte Doppelseite in der Buchmitte sowie ein herausnehmbares, großes Poster mit einer Collage aus den schönsten Motiven. Sein edler Einband in Leinenhaptik, der Silberschnitt und die kunstvolle Silberfolienveredelung auf dem Cover machen das Buch zu einem ganz besonderen Geschenk für alle Märchenfans – zum Vorlesen, Selbstlesen und Entdecken. 

Auf einen Blick:

  • Aufwändig ausgestattete Schmuckausgabe für märchenhafte Weihnachten und glitzernde Wintertage
  • Märchenbuch für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
  • Herausragend illustriert von der international erfolgreichen Illustratorin Khoa Le
  • Besonders hochwertig: Silberfolie auf dem Cover, Silberschnitt, ausklappbare Doppelseite in der Buchmitte sowie ein herausnehmbares Poster (ca. 52 x 40 cm)
  • Illustriert von Khoa Lee
  • Schmuckausgabe von preisgekrönter Illustratorin mit magischen Farbillustrationen und Poster
  • 224 Seiten | Hardcover

€ 30,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Gläsernes Paar Hummel und Jette Gläsernes Paar Hummel und Jette

Hamburg, die Stadt der Vielfalt und Tradition, hat ihre einzigartigen Symbolfiguren – den Wasserträger Hummel Hummel und Zitronenjette – in Form von exquisitem Christbaumschmuck verewigt. Diese besonderen Figuren erzählen die Geschichten der Stadt auf eine einzigartige Weise.

Der Wasserträger, ein wohlbekanntes Symbol Hamburgs, ist auf den Christbaumfiguren in lebendigen Details dargestellt. Seine Bedeutung als historische Figur, die weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt ist, verleiht dem Weihnachtsbaum eine lokale Note und erinnert an die reiche Geschichte Hamburgs.

Ebenso wird Zitronenjette, eine weitere Ikone der Stadt, in diesen einzigartigen Christbaumschmuck integriert. Ihr Denkmal in der Nähe des Michels und der Krameramtsstuben ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch eine Quelle des Glücks. Die vorgestreckte Hand von Zitronenjette, im Laufe der Jahre blankpoliert, symbolisiert die Wertschätzung und das Glück, das sie den Hamburgern bring

Die Kombination aus Glas als Material und dem Metall-Aufhänger verleiht unseren Christbaumfiguren eine besondere Anmut. Die filigrane Verarbeitung des Glases und die Stabilität des Metalls harmonieren perfekt miteinander und schaffen ein Kunstwerk für Ihren Weihnachtsbaum.

Die Kronenhütchen mit Federspange setzen nicht nur einen sicheren Halt der Christbaumfigur voraus, sondern verleihen ihr auch eine königliche Erscheinung. Die Zitronenjette und der Wasserträger Hummel in dieser Ausführung sind mehr als nur Weihnachtsschmuck; sie sind Ausdruck von Stil und Hamburger Eleganz.

  • Material: Glas | Aufhänger: Metall | Befestigung: Kronenhütchen mit Federspange
  • Größe: ca. Länge: 7 cm Breite: 3 cm Höhe: 15 cm
  • Farbe: wie abgebildet
  • Made in Europa

€ 34,50
Ursprünglich: € 49,90 -31%
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Hamburg. Ein Stadtporträt Hamburg. Ein Stadtporträt Sicher, die Elbe und die Alster – samt Fontäne in Regenbogenfarben: Die dürfen in einem ausführlichen Fotoporträt der Metropole im Norden Deutschlands ebenso wenig fehlen wie die Altstadt und der neueste aller Hamburger Stadtteile: die weiterhin wachsende Hafencity. Aber der Fotograf Bernd Jonkmanns hat einen überraschend unverbrauchten Blick auf die Klassiker von Rathaus bis Michel gefunden, auch neue Attraktionen wie die Elbphilharmonie rückt er in bisher ungesehene Perspektiven. Mehr als anderthalb Jahre war der Reisejournalist – seit über dreißig Jahren selbst ein überzeugter Hamburger – im Sommer und im Winter, zu allen Tages- und Nachtzeiten in der Stadt unterwegs. Er hat die Elbe überquert, sich in den südlichen Stadtteilen wie Wilhelmsburg und Harburg umgesehen, und er hat die Stadtgrenzen hinter sich gelassen, um ins Blütenmeer der Obstbäume im Alten Land einzutauchen. Er war da, wo da Leben spielt: beim Marathon, in den Fußballstadien vom FC St. Pauli und dem HSV, in den Clubs rund um die Reeperbahn und auf dem Hamburger Dom. Neben der Schauseite Hamburgs gewährt dieser Bildband für moderne Städtetouristen Einblicke in ein Hamburg, wie die BewohnerInnen der Stadt es in ihrem Alltag erleben. Mit ausgiebigen Abstechern lädt er in die verschiedenen Stadtteile ein und führt die Betrachter in die liebsten Läden und Lokale der Einheimischen. Begleitet werden die Bilder von deutschen und englischen Texten, die prägnante Schlaglichter auf die Themen und Orte der einzelnen Kapitel werfen und gründliche Informationen zum Gezeigten liefern.
  • Von Bernd Jonkmanns, Alf Burchardt
  • Ausführliches Fotoporträt der Metropole im Norden Deutschlands
  • 224 Seiten mit 200 Farbabbildungen
  • Hardcover | 26,6 x 20 cm

€ 39,00
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Sea Cloud Spirit Sea Cloud Spirit Seit im Jahr 1931 die Viermastbark »Hussar« – die spätere »Sea Cloud« – die Hellingen der Germania-Werft in Kiel verließ, um eine einzigartige Karriere als segelnde Legende auf den Weltmeeren zu beginnen, steht ihr Name für einen Traum des Reisens schlechthin. Auch nach bewegten Jahrzehnten hat die viel beschriebene, illustre Yacht nichts von ihrer Faszination verloren, sondern im Gegenteil ihre bewunderte Eleganz und hohe Klasse erfolgreich auf das Schwesterschiff »Sea Cloud II« übertragen können. Mit der lange ersehnten »Sea Cloud Spirit« erweitert sich die
Familie dieser begehrten (und verehrten) Großsegler um einen Superlativ. Als Dreimast-Vollschiff fertiggestellt auf der spanischen Werft »Metalships & Docks« in Vigo, präsentiert sich der Neubau in Konzept, Design, Dimension und Ausstattung als innovative und moderne Interpretation des traditionellen Cruising. Bereits bei der Tauffahrt im September 2021 hat der nunmehr dritte und größte Windjammer der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises durch seine hohen Qualitätsstandards, Großzügigkeit der Einrichtung und feines Ambiente mühelos überzeugt. Traditionell von Hand gesegelt und ohne den Charakter einer Privatyacht zu verlieren, kombiniert die »Spirit« das zeitlose Erlebnis der offenen See mit Fünf-Sterne-Komfort, Wellness und den Prinzipien des sanften, zeitgemäßen Tourismus. Hohe Kultur des Handwerks in den Aufbauten und ein Bekenntnis zur Kunst in allen Kabinen dokumentieren den Anspruch, auch im Premium-Segment Sorgfalt bis ins Detail und persönliche Aufmerksamkeit zu garantieren.
  • Michael Batz
  • Die Sea Cloud Spirit ist der wahrgewordene Traum des Reisens
  • Reich und eindrücklich bebilderter Band
  • Exklusive Einblicke in den Neubau, das Design und die luxuriöse Ausstattung des Segelklassikers

€ 39,95
Quick view
versandfertig in 24 Stunden
Schließen