Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Seidenschal und Schirm "Lebensbaum" im Set – Gustav Klimt

Das exklusive Set "Seidenschal und Schirm "Lebensbaum" im Set – Gustav Klimt" ist eine Hommage an den berühmten Künstler Gustav Klimt und sein ikonisches Motiv des Lebensbaums. 

Der Seidenschal ist aus 100% feinster Satin-Seide gefertigt und besticht durch seine luxuriöse Haptik und glänzende Optik. Mit einem Format von 170 cm ist er vielseitig tragbar und verleiht jedem Outfit einen Hauch von Eleganz. Jeder Schal ist zudem von Hand gerollt und handrouliert, was ihm eine besondere Note verleiht.

Der Stockschirm ist ein hochwertiger Automatik-Schirm mit einer Polyesterbespannung und einem stabilen Fiberglasgestell. Der Griff und der Stock sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt und sorgen für einen angenehmen Halt. Mit einer Länge von 100 cm und einem Durchmesser von 120 cm bietet der Schirm ausreichend Schutz vor Regen und Sonne.

Material:

  • Seidenschal: 100% Satin-Seide
  • Schirm: 100% Polyesterspannung

 

Gustav Klimt 

emil_nolde1862-1918, österreichischer Maler, berühmter Vertreter des Wiener Jugendstils

Als Gustav Klimt (1862-1918) schon längst ein renommierter Künstler war, den Jugendstil der Wiener Ringstrasse durch seine Wandgemälde entscheidend geprägte hatte und Mitbegründer der Wiener Secession war, entstand sein "Goldener Stil". Durch byzantinische Mosaiken inspiriert, fügte er ornamentale Farbflächen in ein goldenes Bett wie gefasste Edelsteine. In seinen Bildprogrammen beschreibt Klimt den Lebensweg des Menschen, der, durch die Triebe negativ beeinflusst, seine Erlösung in dem Kuss findet. Die Körperdarstellungen besitzen eine subtile Erotik, gleichwohl deren Gestalten sich auflösen in ornamentalen, geometrischen Farbflächen. Dieses Stilprinzip wendet er nicht nur an für seine Paardarstellungen, sondern auch bei den Porträts reicher Damen und den Landschaftsbildern. Dieser flächige Stil ist heute Inbegriff für die intensivfarbige Kunst Klimts, die sein Werk aber erst ab 1905 charakterisiert.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
ars mundi
Bödekerstraße 13
30161 Hannover, Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.