Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bild "Malcesine am Gardasee" (1913) - Gustav Klimt

Gustav Klimts Bilder zählen zu den teuersten Kunstwerken der Welt und erfreuen sich international großer Beliebtheit.
Sein Stil ist unverwechselbar. Neben den Bildern seiner ""goldenen Periode"" waren es insbesondere die beeindruckenden Landschaftsbilder, mit denen der Wiener Meister Gustav Klimt den Übergang in die moderne Malerei prägte.

In der Natur gemalt, ohne Vorskizzen, sind die stimmungsvollen, meist quadratischen Landschaftsbilder für Gustav Klimt Ruhe und Meditation. Im Mittelpunkt seiner großformatigen Gartenlandschaften steht das Naturschauspiel als elementares Sinnbild des Lebens.

"Malcesine am Gardasee" (1913): Original: Öl auf Leinwand, 1945 auf Schloss Immendorf in Niederösterreich verbrannt. 

Details:
  • auf 250g schwerem büttenähnlichem Gmund Tactile reproduziert
  • goldfarbene Massivholzrahmung, verglast
  • Maße: 39 x 39 cm
Porträt des Künstlers Gustav Klimt

Über Gustav Klimt

1862-1918, österreichischer Maler, berühmter Vertreter des Wiener Jugendstils

Als Gustav Klimt (1862-1918) schon längst ein renommierter Künstler war, den Jugendstil der Wiener Ringstrasse durch seine Wandgemälde entscheidend geprägte hatte und Mitbegründer der Wiener Secession war, entstand sein "Goldener Stil". Durch byzantinische Mosaiken inspiriert, fügte er ornamentale Farbflächen in ein goldenes Bett wie gefasste Edelsteine. In seinen Bildprogrammen beschreibt Klimt den Lebensweg des Menschen, der, durch die Triebe negativ beeinflusst, seine Erlösung in dem Kuss findet. Die Körperdarstellungen besitzen eine subtile Erotik, gleichwohl deren Gestalten sich auflösen in ornamentalen, geometrischen Farbflächen. Dieses Stilprinzip wendet er nicht nur an für seine Paardarstellungen, sondern auch bei den Porträts reicher Damen und den Landschaftsbildern. Dieser flächige Stil ist heute Inbegriff für die intensivfarbige Kunst Klimts, die sein Werk aber erst ab 1905 charakterisiert.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
ars mundi
Bödekerstraße 13
30161 Hannover, Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.