
Steinguss & Kunststein – langlebige Materialien für Garten und Terrasse
Massive Gartenfiguren, elegante Pflanzkübel oder wetterfeste Dekoelemente: für all das sind Steinguss und Kunststein beliebte Materialien. Beide überzeugen durch ihre robuste Optik, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Doch wo liegen die Unterschiede, und welches Material eignet sich wofür?
Was ist Steinguss?
Steinguss besteht aus einer Mischung von natürlichem Steinmehl, Zement und Wasser, die in Formen gegossen und anschließend gehärtet wird. Das Material ist sehr massiv, schwer und vermittelt einen hochwertigen, fast „steinernen“ Eindruck – perfekt für große Skulpturen oder klassische Gartenfiguren.
Vorteile von Steinguss:
- Sehr robust und unempfindlich gegen Witterung
- Hohe Standfestigkeit, auch bei Sturm
- Klassische Optik: ideal für mediterrane oder historische Gärten
- Lange Lebensdauer bei minimaler Pflege
Was ist Kunststein?
Kunststein (auch als „Polyresin“ oder „Faserstein“ bekannt) ist ein Verbundmaterial aus Steinmehl und Kunstharz. Diese Mischung macht ihn leichter als Steinguss, aber dennoch stabil. Durch unterschiedliche Oberflächenbearbeitungen kann Kunststein Naturstein täuschend echt imitieren – von Granit bis Sandstein.
Vorteile von Kunststein:
- Weniger Gewicht: einfacher zu transportieren und umzustellen
- Vielseitige Designs: von klassisch bis modern
- Frost- und UV-beständig
- Kostengünstiger als massiver Steinguss
Steinguss vs. Kunststein – der direkte Vergleich
Eigenschaft | Steinguss | Kunststein |
---|---|---|
Gewicht | Schwer, massiv | Leichter, gut transportierbar |
Optik | Klassisch, natursteinartig | Vielseitig, imitierbar |
Witterungsresistenz | Sehr hoch | Hoch, aber oft beschichtet |
Preis | Höher | Etwas günstiger |
Pflegeaufwand | Gering | Sehr gering |
Pflege & Langlebigkeit
Beide Materialien sind pflegeleicht. Ein feuchtes Tuch oder sanfter Wasserstrahl reicht oft aus, um Staub und Schmutz zu entfernen. Im Winter empfiehlt es sich, Gartenfiguren und Pflanzkübel aus Kunststein bei starkem Frost geschützt zu lagern, während Steinguss auch im Freien überwintern kann.
Welcher Einrichtungsstil passt?
- Steinguss: Ideal für klassische, mediterrane oder herrschaftliche Gärten – passt perfekt zu Natursteinwegen und üppiger Bepflanzung.
- Kunststein: Flexibel einsetzbar, harmoniert mit modernen, minimalistischen und urbanen Gartendesigns, lässt sich gut mit Metall und Holz kombinieren.
Sowohl Steinguss als auch Kunststein sind hervorragende Materialien für langlebige Garten- und Outdoormöbel oder Dekoelemente. Steinguss punktet mit seiner Massivität und klassisch-edlen Ausstrahlung, Kunststein mit seinem geringeren Gewicht und der Designvielfalt. Die Wahl hängt von Ihrem persönlichen Stil, dem Einsatzort und dem gewünschten Handling ab.